Geschichte der Feuerwehr
Nach dem Motto "GOTT ZUR EHR` , DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR" besteht die Freiwillige Feuerwehr seit dem Jahre 1952.
Die Besdorfer Feuerwehr, die bis 1952 als Pflicht- oder Zwangswehr in loser Form Bestand hatte und auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Hans Egge am 26 Juli 1952 als Freiwillige Feuerwehr neu gegründet wurde. In den Anfangszeiten bestand die Freiwillige Feuerwehr aus sechsundzwanzig aktiven Feuerwehrleuten. Als erster Wehrführer wurde Johannes Stammer gewählt. Sein damaliger Stellvertreter war Richard Ott. Weitere Posten hatten Hermann Sieck als Kassenwart, Dieter Brusch als Schriftführer und Johannes Mehrens als Gerätewart.
Die Freiwillige Feuerwehr übernahm zunächst das veraltete Gerät der Pflichtwehr. Die bisherige Ausrüstung bestand aus einer vierrädrigen Saug- und Druckspritze, die an jeder Seite von vier Personen zu bedienen war und entweder von Pferden oder auch von den Wehrmännern gezogen werden konnte. Doch schon am 17. Juni 1959 erhielt die Wehr eine dem damaligen Stand der Technik entsprechende Motorspritze. Sie musste aber noch auf einem Anhänger zum jeweiligen Einsatzort transportiert werden.
Freiwillige Feuerwehr Besdorf 1959 mit der Motorspritz
Mitte: Wehrführer Johannes Stammer v. 1952-1966
rechts außen: Gerhard Kaps - Wehrführer von 1966-1972
Zehn Jahre später, 07. Mai 1969, wurde von der Gemeinde ein VW-Feuerwehrfahrzeug angeschafft.
Festumzug durch das Dorf zur Übergabe des neuen Feuerwehrautos.

Am 26 April 1975 fand die Einweihung des Gebäudes statt, an der fast die gesamte Dorfbevölkerung teilnahm.
Die Modernisierung der Wehr setzte sich fort und beschränkte sich nicht nur auf die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen wie Schlauchmaterial, Bekleidung usw.. Auch in technischer Hinsicht wurde, und wird auch Heute noch der neueste Stand angestrebt. Der Höhepunkt der bisherigen Anschaffungen war das am 07. August 1987 übergebene IVECO- Feuerwehrfahrzeug TSF-GW (ähnlich eines LF 8).
Empfangnahme des IVECO- Feuerwehrfahrzeugs 1987
Im Jahre 1998 folgte das nächste Highlight in der Geschichte der Gemeinde und der FF Besdorf. Es folgte der Fahrzeughalle nämlich ein Schulungsraum mit Küche sowie Sanitärer Anlagen. Der Anbau wurde fast komplett in Eigenleistung errichtet und dient nicht nur der Feuerwehr, sondern auch der Gemeinde für viele Anlässe.
Zu sehen ist der Anbau des Schulungsraum der im Jahr 1998 errichtet wurde
50 Jahre war es her, dass die Freiwillige Feuerwehr Besdorf gegründet wurde. Dieses wurde natürlich ehrenhaft mit einem Kommersabend am 26.08.2002 gefeiert. Wie der Abend ablief können Sie in dem Zeitungsartikel lesen.
Am 30.08.2003 wurde es mal wieder Ernst in Besdorf. Die FF Besdorf stellte sich der Bewertungskommission des Goldenen Beils und bestand die Prüfung mit einem sehr guten Ergebnis auf das die Wehr stolz sein kann. Damit ist Besdorf erst die 2. Wehr im Kreis Steinburg neben Itzehoe die das Goldene Beil errang. Mehr dazu können Sie im Zeitungsartikel nachlesen.
Im Herbst 2004 wurde dann wiedermal in in die Ausrüstung der Feuerwehr investiert. Alle aktiven Mitglieder wurden mit Nomex-Jacken ausgerüstet. Diese machten sich dann auch gleich im ersten Einsatz bezahlt. Die Anschaffung wurde durch eine Sammelbestellung möglich.
30.09.2005 Roter Hahn Stufe 1:Unsere Wehr hat sich erfolgreich der Leistungsbewertung Roter Hahn Stufe gestellt. Dieses Ist der Anfang für die nächsten Stufen, die hoffentlich in den nächsten Jahren folgen werden. Einsatzobjekt war der Hof vom Wehrführer Wilhelm Voß.
31.08.2007 Roter Hahn Stufe 2: Heute hat sich unsere Wehr die 2. Stufe des Roten Hahnes gestellt und mit Erfolg abgeschlossen. Es wurde ein Schuppenbrand bei Bürgermeister Kay Wieck simuliert. Ein Trupp unter Atemschutz rettete eine vermisste Person. Anschließend gab es im Gerätehaus noch einen Imbiss durch Jens Dammann.
Zudem wurden in den letzten Wochen teilweise neue Handschuhe und neue Schnürstiefel für die Kameraden angeschafft.
September 2007: Unser Feuerwehrwagen wurde im Werk umgerüstet. Ab sofort stehen uns 2 Atemschutzgeräte im Manschaftsraum zur Verfügung. Dieses soll uns im Ernstfall einen wichtigen Zeitgewinn bringen.
März 2009: Der Schulungsraum wurde renoviert. Zudem hat der Kamerad Stefan Voß einen neuen Pokalschrank für uns gebaut. Bild folgt!
Amtsfeuerwehrfest 2011 der freiwilligen Feuerwehr Besdorf
Impressionen dieses schönen Festes kann man in der umfangreichen Bilder-Gallerie betrachten.
Fortsetzung folgt...
Unsere Freiwillige Feuerwehr hat ihren hohen Ausbildungsstand und ihre ausgezeichnete Einsatzfähigkeit unter ihren Wehrführern immer wieder bei den verschiedensten Anlässen, sei es im Ernstfall oder bei der Teilnahme an Wettbewerben, unter Beweis gestellt. Darum ist die Bevölkerung auch mit Recht stolz auf ihre Freiwillige Feuerwehr. Der größte Teil der Besdorfer, die nicht aktiv in der Wehr ihren Dienst leisten, sind als förderndes Mitglied in die Freiwillige Feuerwehr eingetreten und unterstützen die Feuerwehrleute mit einem freiwilligen Betrag in die Feuerwehrkasse. Aber es sind nicht nur Besdorfer, sondern es gibt auch außerhalb der Gemeindegrenzen Förderer der Freiwilligen Feuerwehr.